Durch Betätigen eines Schalters auf dem Armaturenbrett wird ein mit Ketten bestücktes Rad abgesenkt und an die Innenseite des Reifens gedrückt. Durch den Kontakt zwischen dem Reifen und dem mit einer Gummilage versehenen Kettenrad wird das Kettenrad in Rotation (Drehung) versetzt, wodurch eine Fliehkraft entsteht, die ausreicht, um die Ketten nach außen und unter den Reifen zu schleudern (zwischen Lauffläche und Fahrbahn).
Onspot Automatische Schneeketten
Durch Betätigen eines Schalters auf dem Armaturenbrett wird ein mit Ketten bestücktes Rad abgesenkt und an die Innenseite des Reifens gedrückt. Durch den Kontakt zwischen dem Reifen und dem mit einer Gummilage versehenen Kettenrad wird das Kettenrad in Rotation (Drehung) versetzt, wodurch eine Fliehkraft entsteht, die ausreicht, um die Ketten nach außen und unter den Reifen zu schleudern (zwischen Lauffläche und Fahrbahn).
Vorteile
-
Permanent montiert – immer einsatzbereit
-
Aktivierung
auf Knopfdruck – Fahrer braucht das Führerhaus nicht zu verlassen - Gewichtsoptimiert
- Robust und zuverlässig
- Passgenau – einfache Montage und lange Lebensdauer
- Funktioniert
bei Vorwärts- und Rückwärtsfahrt und ist mit ABS-Bremssystemen verwendbar - Zuschaltung
und Betrieb ohne das Fahrzeug anhalten zu müssen – bis zu 50 km/h - Verkürzt den Bremsweg
- Wird nur bei Bedarf verwendet – Ketten halten länger
Nachteile
- Funktioniert nicht, wenn das Kettenrad nicht frei drehen kann (z. B. im Gelände)
- Verminderte Wirksamkeit in tiefem Schnee
- Max. Geschwindigkeit 50km/h
Mit Onspot ausrüstbare Fahrzeuge:

Leichte Nutzfahrzeuge

Schwere Nutzfahrzeuge

Krankenwagen

Feuerwehr und Rettungsdienste

Schul- und Reisebusse

Zugmaschinen

Schnee- und Eisentfernung

Kommunalfahrzeuge
Vergleich mit anderen Systemen
Fahrzeugtyp | Onspot | Konventionelle Schneeketten | Sandstreuer | Textile Reifensocken | 4x4 |
---|---|---|---|---|---|
Leichte Nutzfahrzeuge |
|||||
Schwere Nutzfahrzeuge |
|||||
Krankenwagen |
|||||
Feuerwehr und Rettungsdienste |
|||||
Schul- und Reisebusse |
|||||
Zugmaschinen |
|||||
Schnee- und Eisentfernung |
|||||
Kommunalfahrzeuge |

Wartung
Die Wartung beschränkt sich auf ein gelegentliches aktivieren des Systems. Dadurch bleiben die selbstschmierenden Lager funktionsfähig.